Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

das hätte ich mir nicht träumen lassen

См. также в других словарях:

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • träumen — tagträumen; phantasieren * * * träu|men [ trɔy̮mən] <itr.; hat: 1. einen Traum haben: ich habe heute Nacht [schlecht] geträumt, von meinem Vater geträumt. 2. a) seine Gedanken schweifen lassen: du träumst zu viel bei der Arbeit. Syn.: ↑ dösen …   Universal-Lexikon

  • träumen — träu|men ; ich träumte von meinem Bruder; mir träumte von ihm; es träumte mir (gehoben); das hätte ich mir nicht träumen lassen (umgangssprachlich für hätte ich nie geglaubt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • träumen — träu·men; träumte, hat geträumt; [Vi] 1 (von jemandem / etwas) träumen einen ↑Traum (1) haben (in dem jemand / etwas vorkommt): Er hat von seiner Prüfung geträumt 2 von etwas träumen den großen Wunsch haben, etwas zu haben, zu erleben o.Ä.: Er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit — „L histoire de l art depuis Walter Benjamin“, Kolloquium in Paris, 6. Dezember 2008: André Gunthert, Maître de conférences, während eines Vortrags Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist der Titel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»